Berühmte Hexen

Berühmte Hexen

Berühmte Hexen

Faszinierende Geschichten und Legenden

Hexen und ihre Geschichten haben seit Jahrhunderten die Fantasie der Menschen beflügelt. Die Hexenverfolgungen, die zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert stattfanden, haben viele berühmte Fälle von Frauen und Männern hervorgebracht, die der Hexerei beschuldigt wurden. In diesem Artikel stellen wir einige der berühmtesten Hexen vor und werfen einen Blick auf ihre Geschichten und den historischen Kontext, in dem sie gelebt haben.

Die Hexe von Yazoo

Die Hexe von Yazoo

Berühmte historische Hexen 

Tituba (Salem Hexenprozesse, 1692) 

Tituba war eine Sklavin aus der Karibik, die im Haus von Reverend Samuel Parris in Salem, Massachusetts, lebte. Sie war die erste Person, die während der berüchtigten Hexenprozesse von Salem der Hexerei beschuldigt wurde. Ihre Geständnisse und Anschuldigungen gegen andere trugen zur Massenhysterie bei, die schließlich zum Tod von 19 Menschen führte.

Bridget Bishop (Salem Hexenprozesse, 1692)

Bridget Bishop (Salem Hexenprozesse, 1692) 

Bridget Bishop war eine Frau aus Salem, die der Hexerei angeklagt und während der Hexenprozesse von Salem hingerichtet wurde. Sie war die erste Person, die während der Prozesse hingerichtet wurde, und ihr Fall zeigt die extremen Vorurteile und die mangelhafte Justiz, die während dieser Zeit herrschten.

Mary Bliss Parsons (Northampton Hexenprozess, 1675)

Mary Bliss Parsons war eine Frau aus Massachusetts, die 1675 der Hexerei angeklagt wurde. Trotz der Anschuldigungen wurde sie freigesprochen, und ihr Fall gilt als einer der ersten Hexenprozesse in Neuengland, der die Bühne für die späteren Prozesse in Salem bereitete.

Berühmte Hexen in Legenden und Folklore

Die Bell Hexe (Tennessee, Anfang des 19. Jahrhunderts)

Die Bell Hexe ist eine berühmte amerikanische Legende, die sich in den Südstaaten entwickelte. Die Geschichte erzählt von einer Hexe, die die Familie Bell im frühen 19. Jahrhundert heimsuchte und für eine Reihe von unerklärlichen Phänomenen und Tragödien verantwortlich war. Die Legende der Bell Hexe bleibt eine der bekanntesten und gruseligsten Geschichten der amerikanischen Folklore.

Die Hexe von Pungo (Virginia, 1706)

Die Hexe von Pungo, auch bekannt als Grace Sherwood, war eine Frau aus Virginia, die 1706 der Hexerei angeklagt wurde. Sie wurde der Hexerei für schuldig befunden und im Gefängnis eingesperrt. Ihre Geschichte ist ein Beispiel für die Hexenverfolgungen in den südlichen Kolonien und zeigt, dass Hexenprozesse nicht nur auf Neuengland beschränkt waren.

Berühmte Hexen in der Literatur

Die Hexen von Eastwick (Roman von John Updike, 1984)

Die Hexen von Eastwick ist ein Roman des amerikanischen Schriftstellers John Updike, der von drei Frauen in einer kleinen Stadt in Rhode Island handelt, die übernatürliche Kräfte entwickeln und in einen Konflikt mit einem mysteriösen Mann verwickelt werden. Das Buch wurde später in einen erfolgreichen Film und eine Fernsehserie adaptiert und bleibt ein bekanntes Beispiel für die Darstellung von Hexen in der amerikanischen Popkultur.

Die Hexen von Oz (Der Zauberer von Oz von L. Frank Baum, 1900)

In L. Frank Baums berühmtem Kinderbuch "Der Zauberer von Oz" gibt es mehrere Hexen, darunter die Gute Hexe des Nordens, die Böse Hexe des Westens und die Böse Hexe des Ostens. Diese Figuren haben die Vorstellung von Hexen in der amerikanischen Literatur und Kultur geprägt und bleiben bis heute bekannt und beliebt.

Berühmte Hexen in Europa

Agnes Waterhouse (England, 1566-1567)

Agnes Waterhouse war eine Witwe aus der Grafschaft Essex in England, die 1566 der Hexerei angeklagt wurde. Sie wurde beschuldigt, mit dem Teufel einen Pakt geschlossen zu haben und ihren Nachbarn Schaden zugefügt zu haben. Sie wurde schuldig befunden und auf dem Scheiterhaufen verbrannt, zusammen mit ihrer Tochter und einem Mann namens Hugh.

Anna Göldi (Schweiz, 1782)

Anna Göldi war eine Schweizer Dienerin, die 1782 der Hexerei angeklagt und hingerichtet wurde. Sie war die letzte Person, die in Europa wegen Hexerei hingerichtet wurde. Ihr Fall zeigt, dass Hexenverfolgungen noch bis ins späte 18. Jahrhundert in Europa stattfanden.

Baba Jaga (Russland)

Baba Jaga ist eine bekannte Hexenfigur in der slawischen Folklore, die oft als alte Frau mit einer krummen Nase und einer Warze auf der Stirn dargestellt wird. Sie lebt in einer Hütte, die auf Hühnerbeinen steht, und ist bekannt dafür, dass sie Menschen verschlingt, die sich ihr nähern. Sie wird oft als Trickster-Charakter betrachtet, der sowohl böse als auch hilfreich sein kann.

Morgana (England)

Morgana ist eine Hexenfigur aus der Artussage und wird oft als böse Hexe dargestellt, die König Arthur und seinen Rittern entgegentritt. Sie hat magische Kräfte und ist bekannt für ihre Täuschungen und Verführungen. Trotz ihrer Bösartigkeit ist sie auch ein faszinierendes Symbol für starke weibliche Figuren in der europäischen Literatur und Kultur.

Jeanne d'Arc (Frankreich, 1412-1431) 

Jeanne d'Arc, auch bekannt als die Jungfrau von Orléans, war eine französische Nationalheldin, die während des Hundertjährigen Krieges gegen die Engländer kämpfte. Obwohl sie nicht direkt der Hexerei angeklagt wurde, wurde sie aufgrund ihrer Visionen und ihrer Rolle als Anführerin der französischen Armee von ihren Gegnern als Hexe betrachtet. 1431 wurde sie als Ketzerin verurteilt und auf dem Scheiterhaufen verbrannt.

Es ist wichtig, sich an diese Geschichten zu erinnern, um zu verstehen, wie Aberglauben und Vorurteile dazu führen können, dass Menschen unschuldig leiden und sterben. Gleichzeitig zeigen uns diese Geschichten auch die Kraft von Frauen und die Bedeutung von Mut und Unabhängigkeit. Wir sollten uns daran erinnern, dass Hexen nicht nur als Schrecken und Unheil dargestellt wurden, sondern auch als Symbole für die Fähigkeit von Frauen, sich gegen Unterdrückung und Ungerechtigkeit zu wehren.

Der Hexen Guide

Der ultimative Hexen Guide

Entdecke die magische Welt der Hexerei