Die beliebtesten Märchenhexen 2023 - weltweit
Hexen - Faszination und Schrecken in Kindergeschichten
Märchenhexen bieten einen Mix aus Spannung und leichtem Grusel, der sie zu Hauptfiguren vieler geliebter Kindermärchen macht.
Die Hexe aus "Hänsel und Gretel"
Das Bild des Pfefferkuchenhauses mitten im Wald ist unvergesslich. Diese Hexe, die Kinder mit süßen Verführungen in die Falle lockt, steht vielleicht als Symbol für die Gefahren, die lauern, wenn man der Versuchung nachgibt. Autor: Brüder Grimm, veröffentlicht: 1812
Die Hexe aus "Rapunzel"
Ein eifersüchtiges Wesen, das Rapunzel von Geburt an entführt und sie in einem einsamen Turm versteckt hält, weg von der Welt und den Augen anderer Männer. Das Märchen erzählt von Sehnsucht, Liebe und der unbeugsamen Willenskraft, sich von den Ketten zu befreien. Autor: Brüder Grimm, veröffentlicht: 1812
Die Hexe aus "Dornröschen"
Eine verärgerte alte Hexe, die, weil sie nicht zur königlichen Taufe eingeladen wurde, die junge Prinzessin mit einem Fluch belegt. Doch trotz ihrer mächtigen Zauberkraft konnte die Liebe und Entschlossenheit eines Prinzen den Fluch brechen. Autor: Charles Perrault/Brüder Grimm, veröffentlicht: 1697 (Perrault), 1812 (Grimm)
Die Meerhexe aus "Die kleine Meerjungfrau"
In den tiefsten Abgründen des Meeres lebt diese Hexe, die bereit ist, Träume wahr werden zu lassen, aber immer zu einem hohen Preis. Ihre Geschäfte sind eine Lektion darüber, was es wirklich bedeutet, Opfer zu bringen. Autor: Hans Christian Andersen, veröffentlicht: 1837
Die Hexe Baba Jaga
Eine faszinierende Figur aus der slawischen Mythologie. Ihr Haus steht auf Hühnerbeinen und sie fliegt in einem Mörser. Oft wird sie als Bewahrerin von Weisheit und Geheimnissen oder als Wächterin der Grenze zwischen den Welten dargestellt. Autor: Russische Volksmärchen, veröffentlicht: Verschiedene Sammlungen über die Jahrhunderte
Die Hexe aus "Die sechs Schwäne"
Ein bösartiger Fluch verbannt sechs Brüder in die Form von Schwänen. Hier werden Themen von Hingabe, Selbstlosigkeit und der unzerbrechlichen Bindung zwischen Geschwistern behandelt. Autor: Brüder Grimm, veröffentlicht: 1812
Die Hexe aus "Die zwölf Brüder"
Ein König und eine Königin, die zwölf Söhne haben, wünschen sich eine Tochter. Als sie diese erhalten, werden die Söhne verflucht, sich in Raben zu verwandeln. Nur durch Standhaftigkeit und Entschlossenheit kann der Fluch gebrochen werden. Autor: Brüder Grimm, veröffentlicht: 1812
Die Hexe aus "Jorinde und Joringel"
Ein Liebespaar, das durch einen dunklen Wald wandert und auf eine Burg trifft, in der eine Hexe wohnt. Die Hexe verwandelt Jorinde in einen Vogel und sperrt sie in einen Käfig. Mit Mut und List muss Joringel seine Liebste retten. Autor: Brüder Grimm, veröffentlicht: 1812
Die Hexe aus "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren"
Ein junger Mann muss zum Teufel reisen und ihm drei goldene Haare stehlen. Auf seinem Weg trifft er auf eine Hexe, die ihm hilft, die gefährliche Aufgabe zu bewältigen. Autor: Brüder Grimm, veröffentlicht: 1812